Das Internationale Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit (IBIT GmbH) bietet seit Februar 2015 die Weiterbildungsreihe Sicherheitsmanagement für Veranstaltungen an. Die Weiterbildung befasst sich auf der Basis theoretischer Grundlagen und praktischer Erfahrung mit den wichtigsten Aspekten der Planung und Durchführung sicherer Veranstaltungen und bietet den Teilnehmern eine optimale Wissensgrundlage für die Arbeit bei und mit Veranstaltungen.
Alle weiteren Informationen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengefasst.
Der Studiengang besteht aus neun Pflichtmodulen mit insgesamt 18 Präsenztagen:
• Sicherheitsplanung für Veranstaltungen
• Risikomanagement
• Crowd Safety Management (dreitägig)
• Rechtliche Grundlagen der Veranstaltungsbranche
• Notfall- und Kontinuitätsplanung
• Safety by Design
• Crowd Simulation
• Szenarienplanung: von der Theorie zum Table Top
• Verkehrsplanung (eintägig)
Ergänzt wird der Studienplan durch die Option eines unterstützenden Workshops zum methodischen Arbeiten (einmal pro Halbjahr), eine schriftliche Abschlussarbeit sowie eine Abschlusspräsentation mit der Vorstellung der Abschlussarbeit.
Wir empfehlen den zweimal jährlich angebotenen Pflicht-Grundlagenkurs Sicherheitsplanung für Veranstaltungen zu einem frühen Zeitpunkt der Weiterbildung zu belegen. Der Kurs ist ideal, um sich ein Grundwissen anzueignen oder bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen. Zum Einstieg in das Kontaktstudium begrüßen wir jeden Teilnehmer individuell, um wichtige organisatorische Dinge persönlich zu besprechen.
Die Zielgruppe sind alle für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen Verantwortlichen. Ziel ist die Schaffung einer gemeinsamen Wissensbasis für Mitarbeiter von Veranstaltern, Betreibern, Agenturen, Mitarbeiter von Behörden und Verwaltungen, Mitarbeiter aus den Bereichen der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, aus dem privaten Sicherheits- und Ordnungsdienstgewerbe sowie Mitarbeiter großer Unternehmen, die selbst Veranstaltungen planen und durchführen.
Die akademische Weiterbildung ist eine optimale Ergänzung und Wissenserweiterung sowohl für Praktiker als auch für Studierende aus anderen Fachbereichen, die sich im Bereich der Veranstaltungssicherheit weiterbilden möchten.
Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit dem Zertifikat “Sicherheitsmanager für Veranstaltungen (IBIT GmbH)”.
Aufbauend auf bestehendem Wissen im Bereich des Sicherheitsmanagements für Veranstaltungen erwerben die Teilnehmer sowohl vertiefendes theoretisches Grundlagenwissen als auch praktisch anwendbares Handlungswissen. Die Teilnehmer werden qualifiziert, auch komplexe Anforderungen bei der Durchführung und Planung von Veranstaltungen durch strukturierte und zielorientierte Methoden zu bewältigen. Mehr als auf die Vermittlung von Einzellösungen zielt die Ausbildung darauf, systematische und strukturierte Herangehensweisen zu vermitteln, sei es in Bezug auf Flächenplanung, Kommunikationskonzepte, Verkehrsplanung oder Notfallplanung.
Geleitet von erfahrenen Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten erlernen die Teilnehmer die wesentlichen theoretischen Grundlagen und deren Umsetzung in konkrete Anwendungspraxis. Hierzu werden Handlungshilfen auch aus anderen Managementbereichen vermittelt sowie anhand von best Practice-Lösungen systematisierter Lösungsansätze erarbeitet.
Die Teilnehmer verstehen Sicherheitsmanagement von Veranstaltungen als ein ganzheitliches System, in dem die Zusammenarbeit der Akteure sowie die Verbindung von Themenfeldern einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie das Fachwissen in den jeweiligen Einzelthemen.
Sie kennen die rechtlichen Grundlagen der Veranstaltungsplanung und deren Zusammenhänge als auch die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Stakeholder. Sie können angemessene Maßnahmen in Bezug auf Besuchermenge und –struktur planen und sind in der Lage, Ihre Planung durch Gefährungsanalysen und Risikobeurteilungen zu stützen. Sie sind mit praxiserprobten Methoden und Handlungsabläufen ausgerüstet, um auf Notfälle geeignet reagieren und Krisen bewältigen zu können.