Professional Certificate in Event Safety & Security Management
HomeBildungProfessional Certificate in Event Safety & Security Management
Beschreibung
In insgesamt fünf Modulen werden die Grundlagen für eine moderne Sicherheitsplanung für Veranstaltungen gelegt. Jedes Modul gibt einen Einblick in die jeweilige Thematik und bietet neben profundem Grundlagenwissen auch Ausblicke auf weitergehende Themenbereiche.
Die Kursreihe schließt nach erfolgreicher Teilnahme mit dem Qualifizierungszertifikat „Professional Certificate in Event Safety & Security Management“ ab.
Die Kursreihe erstreckt sich über eine komplette Arbeitswoche (Mo. bis Fr.), wobei jedes Modul einen Tag in Anspruch nimmt. Natürlich ist es möglich, nicht das komplette Programm zu absolvieren, sondern gezielt einzelne Module zu belegen.
Modulübersicht
Modul 1 – Grundlagen der Sicherheitsplanung
Übersicht über Themen und Probleme, die die Planung und Durchführung von Veranstaltungen beeinflussen. Themen sind u.a.
Überblick über rechtliche und regulative Fragen und deren Konsequenzen für die praktische Anwendung. Themen sind u.a.
• Einführung in rechtliche Grundlagen
• Musterversammlungsstättenverordnung
• Verantwortlichkeiten und Übertragung
• Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Kurs-ID: 114
Modul 5 – Einführung in Notfallplanung für Veranstaltungen
Einführung in die Entwicklung und Erstellung individueller Notfallpläne für Veranstaltungen. Themen sind u.a.
• Grundlagen der Notfallplanung
• Inhalte von Notfallplänen
• Schadenerfahrung
Kurs-ID: 115
Sabine Funk ist seit fast 30 Jahren in der Veranstaltungsbranche aktiv und hat sich schon früh auf Großveranstaltungen fokussiert.
Sie war mehr als 10 Jahre Produktionsleiterin von Deutschlands größtem eintrittsfreiem Open Air „RhEINKULTUR“ und hat bei zahlreichen (Groß)Veranstaltungen als Produktions- und / oder Veranstaltungsleiterin gearbeitet.
Geprägt durch ihre Erfahrungen im Studiengang „Crowd & Safety Management“ (2007 – 2010, bucks new university) hat sie 2010 das IBIT gegründet, um Wissenstransfer und interorganisationale Zusammenarbeit zu stärken.
2011-2013 war sie Mitglied der Projektgruppe beim Innenministerium NRW und hat an der Erstellung des „Orientierungsrahmens“[1] mitgewirkt
Sabine Funk ist Boardmember der YES (Yourope Event Safety) Group und stellvertretende Vorsitzende des VFSG e.V. – Verein für die Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen.
Neben der Weiterentwicklung des IBIT ist Sabine Funk europaweit als Referentin zu Fragen der Veranstaltungssicherheit tätig und berät eine Vielzahl unterschiedlicher Auftraggeber mit den Schwerpunkten „Crowd Management“, „Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen“ und „Interorganisationale Zusammenarbeit“.
Als Autorin hat sie zahlreiche Artikel des „BaSiGo“-Wikis verfasst und veröffentlicht regelmäßig Artikel in verschiedenen themenspezifischen Magazinen, u.a. dem Eventpartner und dem MAGAZIN für Sicherheitskultur
Ralf Zimme ist einer der Gründungsgesellschafter der IBIT GmbH. Er hat in England „Crowd and Safety Management, BA (Hons)” studiert und zählt zu den anerkannten Fachleuten für Sicherheitskonzepte und Crowd Management in Deutschland.
Seit 2004 war er der Leiter Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit in der ESPRIT arena in Düsseldorf und war von 2014 bis 2018 Leiter des Sicherheitsmanagements von Düsseldorf Congress Sport und Event.
Ralf Zimme ist Content Board Member der YOUROPE Event Safety (YES) Group und international sehr gut vernetzt.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Veranstaltungsbereich, davon mehr als 15 Jahre als technischer Leiter und Produktionsleiter für einen großen Veranstalter in NRW, verfügt Ralf Zimme über umfangreiche Erfahrungen in der Veranstaltungsbranche.
Von 1987 bis 1994 arbeitete Bernd Belka als Selbstständiger Mitarbeiter für die Firma Special Security Services aus Bergheim bei Köln.
Nach Beendigung des Studiums an der Deutschen Sporthochschule Köln 1994 wechselte er ab 1997 als Angestellter in die Firma.
Nach mehrjähriger Arbeit als Einsatzleiter in den Veranstaltungsstätten in NRW wurde das Aufgabenfeld auf die nationale Tourbegleitung erweitert.
Es folgten dann Welttouren für diverse Künstler/ Kunden in verschiedenen Aufgabenfeldern.
Seit 2005 ist Daniel Schlatter als Rechtsanwalt bei Schlatter-Zahl-Kuhnt Rechtsanwälte in Konstanz auf diese Bereiche spezialisiert:
Beratung und Vertretung in bau-, ordnungs- und polizeirechtlichen Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren.
Veranstaltungsrechtliche Vertragsgestaltung.
Darüber hinaus ist er als Mediator in Konfliktlagen und Moderator von Veränderungsprozessen rund um Wirtschaft, Arbeit und im öffentlichen Bereich aktiv. Im Zentrum dieser Tätigkeit stehen zwei Aspekte, einerseits die Begleitung von Genehmigungsverfahren und andererseits die Ermöglichung organisationsübergreifender Kooperationen – beispielsweise in Stäben und deren Leitungen. Bauen kann der Jurist dabei auf seine langjährige Verhandlungserfahrung im Themenfeld Veranstaltungen.
Apropos langjährig: Sicherheitskonzeptionen und Sicherheitsmanagement für Hallen und viele verschiedene Veranstaltungsformen gehören bereits seit 2002 zum Aufgabenbereich von Daniel Schlatter – seit 2012 als zertifizierter Event Security & Safety Manager und seit 2015 als Veranstaltungsleiter.
In diesem Kontext runden weitere Qualifikationen das Profil ab. So fungiert Daniel Schlatter als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik und als Fachperson für Blitzschutz bei Veranstaltungen und in Zelten. Ferner beschäftigt er sich seit 1999 mit der Materie Eventverkehrsplanung und Verkehrsmanagement als Teil einer integrierten Sicherheitskonzeption bei Großveranstaltungen.
Beim IBIT wirkt Daniel Schlatter als Dozent mit. Seine Schwerpunktthemen:
Veranstaltungsrecht
Veranstaltungsleitung und organisationsübergreifende Zusammenarbeit
Sicherheitsmanagement und Verkehrsplanung
Infektionsschutz und Hygiene bei Veranstaltungen
1.400,00 €
Seminar Buchen
Professional Certificate in Event Safety & Security Management
Ich habe u.a. das Professional Certificate in Event Safety & Security Management besucht. Die Seminare und Tagungen der IBIT GmbH kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Dr. Frank Mücke
Köln
1.400,00 €
Seminar Buchen
Professional Certificate in Event Safety & Security Management