Die erste Fachtagung für Veranstaltungssicherheit der IBIT fand im November 2014 im Bonner Wissenschaftszentrum statt. Auch ein zweites Mal veranstalteten wir ebenda eine erfolgreiche Fachtagung. Es folgten zwei erfolgreiche Fachtagungen im Kölner RheinEnergieSTADION. Für die 5. Fachtagung zog es die IBIT nach Hamburg. Nun nahmen wir Abschied vom Rheinland und hatten mit der Fachtagung in Hamburg großen Erfolg. Wir freuen uns 2020 bereits zum zweiten Mal Gast im Olympiastadion Berlin zu sein.
Die Fachtagung beschäftigt sich mit relevanten und aktuellen Themen der Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie generellen Fragestellungen in Bezug auf die Planung für und den Umgang mit großen Menschenmengen. Hierzu treffen sich nationale und internationale Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zu Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops. Die Tagung richtet sich dabei an alle, die sich sowohl praktisch als auch theoretisch mit dem Thema auseinandersetzen.
Im Jahr 2019 diskutierten an zwei Tagen mehr als 370 Teilnehmende im Rahmen von mehr als 35 Vorträgen und Diskussionsrunden, sowie einer großen Konferenzparty – damit hat sich die Fachtagung seit 2014 als die führende Plattform für den Austausch, den Transfer von Wissen und die Diskussion über relevante Fragen der Veranstaltungssicherheit etabliert.
* Das Professionals Meeting ist ein exklusiver Workshop für Absolvent*innen des Kurses Professional Certificate in Event Safety & Security Management und findet regelmäßig im Umfeld der Fachtagung statt.
Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen anerkannt als Fortbildung für Mitglieder der AKNW in den Fachrichtungen Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur sowie Stadtplanung mit 8 Unterrichtsstunden.
Förderung: Für die Fachtagung kann sowohl der Bildungsscheck NRW als auch die Bildungsprämie beantragt werden.