Forschung, News

Neues Regelwerk: FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen veröffentlicht „Empfehlungen zum Verkehrs- und Crowdmanagement für Veranstaltungen“

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass noch in diesem Jahr ein neues Regelwerk „Empfehlungen zum Verkehrs- und Crowdmanagement für Veranstaltungen“ veröffentlicht wird. Das Regelwerk enthält viele neue Vorgaben, Standards und Empfehlungen zu verkehrlichen Planungsprozessen und zum Crowdmanagement bei Veranstaltungen. Behandelt werden Aufgaben der Planung, Lenkung und Steuerung von an- und abreisenden sowie anwesenden Personen zu, von und in Publikumsflächen bei Veranstaltungen.

Der Herausgeber, die FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen empfiehlt, dieses Regelwerk bei allen Planungs- und Genehmigungsprozessen, bei denen Verkehrs- und Personenströme zu und von Veranstaltungen behandelt werden, als auch bei der Abwicklung und Beurteilung von Personenströmen im Verlauf von Veranstaltungen heranzuziehen. Die Erfahrung zeigt, dass Regelwerke der FGSV bei der Planung, bei der Genehmigung und beim Betrieb von Anlagen und insbesondere in Streitfällen als anerkannte Regeln der Technik bzw. als Stand der Technik gewertet und herangezogen werden. Es empfiehlt sich insofern, von den teils neuen Anforderungen nicht bzw. nur aus triftigen Gründen abzuweichen und diese Abweichungen – vorzugsweise im Sicherheitskonzept für eine Veranstaltung – schriftlich zu begründen. Davon abgesehen sind sehr viele Erfahrungen aus durchgeführten Veranstaltungen eingeflossen, so dass die Ausführungen im Regelwerk eine wichtige Hilfestellung zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen können.

Die endgültige Fassung kann voraussichtlich ab Anfang Dezember 2021 beim FGSV Verlag bezogen werden.

Die FGSV beabsichtigt, künftig in einem eigenen Arbeitsausschuss mit mehreren Arbeitskreisen die vorliegenden Empfehlungen regelmäßig zu aktualisieren und einzelne Themenstellungen zum Verkehrs- und Crowdmanagement für Veranstaltungen in eigenständigen Veröffentlichungen zu vertiefen. Sollten Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sein, senden Sie / sende bitte eine E-Mail an gremien@fgsv.de.

Das neue Regelwerk entstand auch unter Mitarbeit von Teilen des IBIT-Teams. Sabine Funk (Geschäftsführerin und Leiterin des Bereichs IBIT Forschung) sowie IBIT-Dozent Bernd Belka (u.a. die Seminare Crowd Safety Management und Safety by Design) haben an der Erstellung mitgewirkt und dabei ihre Erfahrungen und ihr Wissen insbesondere in die Kapitel zum Crowd Management eingebracht.

Forschung, News

Weiteres aus der Kategorie

#hörenundsehen – das Medienspecial

Wir haben schon oft die Macht der Berichterstattung thematisiert – Schon 1998 hat Henry W. Fischer in seinem Buch Response to Disaster: Fact Versus Fiction & Its Perpetuation : the Sociology of Disaster darauf hingewiesen, wie bestimmte Bilder in unseren Köpfen entstehen – seither versuchen wir dies gebetsmühlenartig wieder geradezubiegen – was aber nicht so […]

Learning from Disasters – oder auch nicht? Teil 2.785

Aktuell sind relativ zeitgleich zwei Berichte erschienen über die Ereignisse bei einem Fußballspiel in Indonesien, bei dem 134 Menschen ums Leben kamen und beim Champions League Finale 2022 – und beide Fälle erinnern eklatant an die Ereignisse in Hillsborough 1989. Blicken wir daher zurück auf die Ereignisse 1989: Über einen langen Zeitraum wurde sowohl von […]

Das Programm der 8. IBIT Fachtagung Veranstaltungssicherheit 5/5

So – und noch einmal ein Schwung Informationen zur Fachtagung – bevor wir uns auch mal wieder den anderen wichtigen IBIT Themen widmen. Natürlich werden wir Euch hier und auf der Fachtagungsseite auch weiterhin mit Neuigkeiten und Interessantem zur Fachtagung versorgen – schaut also weiterhin gerne mal in unserem Blog vorbei. Neues aus der Programmgestaltung: […]