Bildung, Beratung, Forschung für die Sicherheit von Menschen in Menschenmengen

HomeÜber uns

Über uns

Kom­pe­tenz­ver­mitt­lung durch Aus­bil­dung, Bera­tung und For­schung

Inter­na­tio­na­les Bil­dungs- und Trai­nings­zen­trum für die Sicher­heit von Menschen(mengen)

Die Pla­nung für und das Manage­ment von gro­ßen Men­schen­men­gen stel­len bedeu­ten­de Anfor­de­run­gen an das theo­re­ti­sche Wis­sen und die prak­ti­sche Kom­pe­tenz aller Betei­lig­ten.

Das IBIT ver­mit­telt die­ses Wis­sen und die not­wen­di­gen Kom­pe­ten­zen – sicher­ge­stellt durch die Zusam­men­ar­beit füh­ren­der Exper­ten und Exper­tin­nen auf die­sem Gebiet.

Durch das ver­netz­te Ange­bot von Bil­dung, Bera­tung und For­schung und die Arbeit in einem umfas­sen­den Netz­werk auf natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Ebe­ne ist das IBIT der füh­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sens­dienst­leis­ter im Bereich der Sicher­heit von Men­schen­men­gen – sei es bei Ver­an­stal­tun­gen oder im öffent­li­chen Raum.

Mit dem Ziel der stän­di­gen Pro­fes­sio­na­li­sie­rung und der Eta­blie­rung von Stan­dards bie­tet das IBIT in allen Berei­chen sowohl pra­xis­na­he, als auch theo­re­tisch fun­dier­te umsetz­ba­re Lösun­gen.

Web App Ornament 1

Kei­ne Ver­an­stal­tung ist zu groß oder zu klein, zu beson­ders oder zu all­täg­lich, zu sim­pel oder zu kom­plex für eine ganz­heit­li­che Sicher­heits­pla­nung.

IBIT-Logo auf einem modernen Hintergrund, symbolisiert Sicherheit und Professionalität im Veranstaltungsbereich.

Leis­tun­gen

Das Spek­trum der vom IBIT ange­bo­te­nen Leis­tun­gen rich­tet sich nach den aktu­el­len Erfor­der­nis­sen und der Arbeits­rea­li­tät bei Ver­an­stal­tun­gen.

Lernen & qualifizieren

Ler­nen & qua­li­fi­zie­ren

Pra­xis­nah, aber doch theo­re­tisch fun­diert, bie­tet das IBIT eine Rei­he von Semi­na­ren, Work­shops und Trai­nings – kon­zep­tio­niert, durch­ge­führt und stän­dig aktua­li­siert in Zusam­men­ar­beit mit natio­na­len Expert:innen, füh­ren­den Ver­bän­den und Gre­mi­en sowie Hoch­schu­len.

Bil­dungs­an­ge­bot
Informieren & Nachlesen

Infor­mie­ren & Nach­le­sen

Ob Blog, Wis­sen­ta­ge, Biblio­thek, Fach­kon­fe­renz oder unser Maga­zin – wir bie­ten eine brei­te Platt­form für Fach­wis­sen zum The­ma Veran­stal­tungs­sicherheit.

Wis­sens­por­tal
Sicher planen & umsetzen

Sicher pla­nen & umset­zen

Im Ziel der IBIT Bera­tung steht die siche­re Pla­nung für Menschen(mengen). Dabei ermög­licht die lang­jäh­ri­ge Erfah­rung unse­rer Mit­ar­bei­ten­den soli­de und effi­zi­en­te Lösun­gen für Her­aus­for­de­run­gen im Crowd Manage­ment.

Bera­tungs­leis­tun­gen
Verstehen & Weiterentwickeln

Ver­ste­hen & Wei­ter­ent­wi­ckeln

Bewähr­tes hin­ter­fra­gen, Mög­lich­kei­ten suchen, Wis­sen tei­len, Neu­es ler­nen – wir bemü­hen uns, kon­ti­nu­ier­lich über den eige­nen Wis­sens­ho­ri­zont hin­aus­zu­bli­cken.

For­schung

Ziel­grup­pe

Das IBIT wen­det sich an Ver­tre­ter und Ver­tre­te­rin­nen von Geneh­mi­gungs­be­hör­den, pri­va­te Sicher­heits- und Ord­nungs­diens­te, Veranstalter:innen, Veranstaltungsplaner:innen, Agen­tu­ren und Betreiber:innen – kurz: an alle, die für die Pla­nung und Umset­zung von Ver­an­stal­tun­gen ver­ant­wort­lich sind.

Dabei sind Ver­an­stal­tun­gen im öffent­li­chen Raum genau­so wich­tig wie Ereig­nis­se in Sta­di­en, Hal­len, Fest­sä­len und Clubs. Musik­fes­ti­vals, Sport­ver­an­stal­tun­gen und Kir­chen­ta­ge ste­hen gleich­sam im Fokus wie Jahr­märk­te und Schüt­zen­fes­te.

Zwei Personen sitzen entspannt auf einer roten Couch und unterhalten sich, während im Hintergrund ein weiterer Mann beobachtet. IBIT.
ibit netzwerk veranstaltungssicherheit
Gruppenfoto von Teilnehmern der IBIT-Fachtagung Veranstaltungssicherheit vor einem Veranstaltungsort im Freien.

Netz­werk

Gute Arbeit benö­tigt ver­läss­li­che Koope­ra­tio­nen in einem umfang­rei­chen Netz­werk. Das IBIT ist neben der Zusam­men­ar­beit mit dem euro­päi­schen Fes­ti­val-Ver­band YOU­RO­PE in vie­le wich­ti­ge Part­ner­schaf­ten ein­ge­bun­den. So ist das IBIT Mit­glied im Ver­ein zur För­de­rung der Sicher­heit von Groß­ver­an­stal­tun­gen (VFSG) e.V., der u.a. die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung und Stan­dar­di­sie­rung von Ver­an­stal­tungs­si­cher­heit zum Ziel hat.

Gut ver­netzt ist das IBIT auch durch The Com­pe­tence Net­work, das einen Zusam­men­schluss füh­ren­der Wissensanbieter:innen und Dienstleister:innen im The­men­feld von Ver­an­stal­tun­gen dar­stellt.

Eine Viel­zahl nach­hal­ti­ger Koope­ra­tio­nen mit ver­schie­de­nen Unter­neh­men, Veranstaltungsdienstleister:innen und Bildungspartner:innen sowie gute Kon­tak­te zu Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­ein­rich­tun­gen machen das IBIT zu einem wich­ti­gen Kno­ten­punkt zwi­schen Pra­xis, Aus­bil­dung und Wis­sen­schaft.

Koope­ra­tio­nen und Part­ner­schaf­ten

Das IBIT Team

Sabine Funk
Bil­dung, Bera­tung, Foschung, Fach­ta­gung

Sabi­ne Funk

Dozen­tin, Gesell­schaf­te­rin

Per­so­na

Sabi­ne Funk

Crowd & Safe­ty Mana­ge­rin, BA (Hons)

Sabi­ne Funk ist seit fast 30 Jah­ren in der Ver­an­stal­tungs­bran­che aktiv und hat sich schon früh auf Groß­ver­an­stal­tun­gen fokus­siert.

Sie war mehr als 10 Jah­re Pro­duk­ti­ons­lei­te­rin von Deutsch­lands größ­tem ein­tritts­frei­em Open Air „RhEIN­KUL­TUR“ und hat bei zahl­rei­chen (Groß)Veranstaltungen als Pro­duk­ti­ons- und / oder Ver­an­stal­tungs­lei­te­rin gear­bei­tet.

Geprägt durch ihre Erfah­run­gen im Stu­di­en­gang „Crowd & Safe­ty Manage­ment“ (2007 – 2010, bucks new uni­ver­si­ty) hat sie 2010 das IBIT gegrün­det, um Wis­sens­trans­fer und inter­or­ga­ni­sa­tio­na­le Zusam­men­ar­beit zu stär­ken.

2011–2013 war sie Mit­glied der Pro­jekt­grup­pe beim Innen­mi­nis­te­ri­um NRW und hat an der Erstel­lung des „Orientierungsrahmens“[1] mit­ge­wirkt

Sabi­ne Funk ist Board­mem­ber der YES (You­ro­pe Event Safe­ty) Group und stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des VFSG e.V. – Ver­ein für die För­de­rung der Sicher­heit von Groß­ver­an­stal­tun­gen.

Neben der Wei­ter­ent­wick­lung des IBIT ist Sabi­ne Funk euro­pa­weit als Refe­ren­tin zu Fra­gen der Ver­an­stal­tungs­si­cher­heit tätig und berät eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Auf­trag­ge­ber mit den Schwer­punk­ten „Crowd Manage­ment“, „Ver­an­stal­tun­gen auf öffent­li­chen Ver­kehrs­flä­chen“ und „Inter­or­ga­ni­sa­tio­na­le Zusam­men­ar­beit“.

Als Autorin hat sie zahl­rei­che Arti­kel des „BaSiGo“-Wikis ver­fasst und ver­öf­fent­licht regel­mä­ßig Arti­kel in ver­schie­de­nen the­men­spe­zi­fi­schen Maga­zi­nen, u.a. dem Event­part­ner und dem MAGA­ZIN für Sicher­heits­kul­tur

[1] Ori­en­tie­rungs­rah­men für die kom­mu­na­le Pla­nung, Geneh­mi­gung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Groß­ver­an­stal­tun­gen im Frei­en
Ralf Zimme
Bil­dung, Bera­tung, Foschung

Ralf Zim­me

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter, Dozent

Per­so­na

Ralf Zim­me

Ralf Zim­me ist einer der Grün­dungs­ge­sell­schaf­ter der IBIT GmbH. Er hat in Eng­land „Crowd and Safe­ty Manage­ment, BA (Hons)” stu­diert und zählt zu den aner­kann­ten Fach­leu­ten für Sicher­heits­kon­zep­te und Crowd Manage­ment in Deutsch­land.

Seit 2004 war er der Lei­ter Ver­an­stal­tungs­tech­nik und Ver­an­stal­tungs­si­cher­heit in der ESPRIT are­na in Düs­sel­dorf und war von 2014 bis 2018 Lei­ter des Sicher­heits­ma­nage­ments von Düs­sel­dorf Con­gress Sport und Event.

Ralf Zim­me ist Con­tent Board Mem­ber der YOU­RO­PE Event Safe­ty (YES) Group und inter­na­tio­nal sehr gut ver­netzt.

Mit mehr als 30 Jah­ren Erfah­rung im Ver­an­stal­tungs­be­reich, davon mehr als 15 Jah­re als tech­ni­scher Lei­ter und Pro­duk­ti­ons­lei­ter für einen gro­ßen Ver­an­stal­ter in NRW, ver­fügt Ralf Zim­me über umfang­rei­che Erfah­run­gen in der Ver­an­stal­tungs­bran­che.