Internationales Bildungs- und Trainingszentrum für die Sicherheit von Menschen(mengen)
Die Planung für und das Management von großen Menschenmengen stellen bedeutende Anforderungen an das theoretische Wissen und die praktische Kompetenz aller Beteiligten.
Das IBIT vermittelt dieses Wissen und die notwendigen Kompetenzen – sichergestellt durch die Zusammenarbeit führender Experten und Expertinnen auf diesem Gebiet.
Durch das vernetzte Angebot von Bildung, Beratung und Forschung und die Arbeit in einem umfassenden Netzwerk auf nationaler und internationaler Ebene ist das IBIT der führende interdisziplinäre Wissensdienstleister im Bereich der Sicherheit von Menschenmengen – sei es bei Veranstaltungen oder im öffentlichen Raum.
Mit dem Ziel der ständigen Professionalisierung und der Etablierung von Standards bietet das IBIT in allen Bereichen sowohl praxisnahe, als auch theoretisch fundierte umsetzbare Lösungen.
Keine Veranstaltung ist zu groß oder zu klein, zu besonders oder zu alltäglich, zu simpel oder zu komplex für eine ganzheitliche Sicherheitsplanung.
Leistungen
Das Spektrum der vom IBIT angebotenen Leistungen richtet sich nach den aktuellen Erfordernissen und der Arbeitsrealität bei Veranstaltungen.
Lernen & qualifizieren
Praxisnah, aber doch theoretisch fundiert, bietet das IBIT eine Reihe von Seminaren, Workshops und Trainings – konzeptioniert, durchgeführt und ständig aktualisiert in Zusammenarbeit mit nationalen Expert:innen, führenden Verbänden und Gremien sowie Hochschulen.
Informieren & Nachlesen
Ob Blog, Wissentage, Bibliothek, Fachkonferenz oder unser Magazin – wir bieten eine breite Plattform für Fachwissen zum Thema Veranstaltungssicherheit.
Sicher planen & umsetzen
Im Ziel der IBIT Beratung steht die sichere Planung für Menschen(mengen). Dabei ermöglicht die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeitenden solide und effiziente Lösungen für Herausforderungen im Crowd Management.
Verstehen & Weiterentwickeln
Bewährtes hinterfragen, Möglichkeiten suchen, Wissen teilen, Neues lernen – wir bemühen uns, kontinuierlich über den eigenen Wissenshorizont hinauszublicken.
Zielgruppe
Das IBIT wendet sich an Vertreter und Vertreterinnen von Genehmigungsbehörden, private Sicherheits- und Ordnungsdienste, Veranstalter:innen, Veranstaltungsplaner:innen, Agenturen und Betreiber:innen – kurz: an alle, die für die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen verantwortlich sind.
Dabei sind Veranstaltungen im öffentlichen Raum genauso wichtig wie Ereignisse in Stadien, Hallen, Festsälen und Clubs. Musikfestivals, Sportveranstaltungen und Kirchentage stehen gleichsam im Fokus wie Jahrmärkte und Schützenfeste.
Netzwerk
Gute Arbeit benötigt verlässliche Kooperationen in einem umfangreichen Netzwerk. Das IBIT ist neben der Zusammenarbeit mit dem europäischen Festival-Verband YOUROPE in viele wichtige Partnerschaften eingebunden. So ist das IBIT Mitglied im Verein zur Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen (VFSG) e.V., der u.a. die Professionalisierung und Standardisierung von Veranstaltungssicherheit zum Ziel hat.
Gut vernetzt ist das IBIT auch durch The Competence Network, das einen Zusammenschluss führender Wissensanbieter:innen und Dienstleister:innen im Themenfeld von Veranstaltungen darstellt.
Eine Vielzahl nachhaltiger Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen, Veranstaltungsdienstleister:innen und Bildungspartner:innen sowie gute Kontakte zu Universitäten und Forschungseinrichtungen machen das IBIT zu einem wichtigen Knotenpunkt zwischen Praxis, Ausbildung und Wissenschaft.
Kooperationen und Partnerschaften
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Bildungspartner
Bildungspartner
Bildungspartner
The Competence Network
The Competence Network
The Competence Network
The Competence Network
The Competence Network
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Das IBIT Team
Sabine Funk
Dozentin, Gesellschafterin
Sabine Funk
Crowd & Safety Managerin, BA (Hons)
Sabine Funk ist seit fast 30 Jahren in der Veranstaltungsbranche aktiv und hat sich schon früh auf Großveranstaltungen fokussiert.
Sie war mehr als 10 Jahre Produktionsleiterin von Deutschlands größtem eintrittsfreiem Open Air „RhEINKULTUR“ und hat bei zahlreichen (Groß)Veranstaltungen als Produktions- und / oder Veranstaltungsleiterin gearbeitet.
Geprägt durch ihre Erfahrungen im Studiengang „Crowd & Safety Management“ (2007 – 2010, bucks new university) hat sie 2010 das IBIT gegründet, um Wissenstransfer und interorganisationale Zusammenarbeit zu stärken.
2011–2013 war sie Mitglied der Projektgruppe beim Innenministerium NRW und hat an der Erstellung des „Orientierungsrahmens“[1] mitgewirkt
Sabine Funk ist Boardmember der YES (Yourope Event Safety) Group und stellvertretende Vorsitzende des VFSG e.V. – Verein für die Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen.
Neben der Weiterentwicklung des IBIT ist Sabine Funk europaweit als Referentin zu Fragen der Veranstaltungssicherheit tätig und berät eine Vielzahl unterschiedlicher Auftraggeber mit den Schwerpunkten „Crowd Management“, „Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen“ und „Interorganisationale Zusammenarbeit“.
Als Autorin hat sie zahlreiche Artikel des „BaSiGo“-Wikis verfasst und veröffentlicht regelmäßig Artikel in verschiedenen themenspezifischen Magazinen, u.a. dem Eventpartner und dem MAGAZIN für Sicherheitskultur
[1] Orientierungsrahmen für die kommunale Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen im Freien
Ralf Zimme
Geschäftsführender Gesellschafter, Dozent
Ralf Zimme
Ralf Zimme ist einer der Gründungsgesellschafter der IBIT GmbH. Er hat in England „Crowd and Safety Management, BA (Hons)” studiert und zählt zu den anerkannten Fachleuten für Sicherheitskonzepte und Crowd Management in Deutschland.
Seit 2004 war er der Leiter Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit in der ESPRIT arena in Düsseldorf und war von 2014 bis 2018 Leiter des Sicherheitsmanagements von Düsseldorf Congress Sport und Event.
Ralf Zimme ist Content Board Member der YOUROPE Event Safety (YES) Group und international sehr gut vernetzt.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Veranstaltungsbereich, davon mehr als 15 Jahre als technischer Leiter und Produktionsleiter für einen großen Veranstalter in NRW, verfügt Ralf Zimme über umfangreiche Erfahrungen in der Veranstaltungsbranche.