Bildung, Beratung, Forschung für die Sicherheit von Menschen in Menschenmengen

HomeImpressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz

Impres­sum

IBIT GmbH
Inter­na­tio­na­les Bil­dungs- und Trai­nings­zen­trum für die Sicher­heit von Men­schen in Men­schen­men­gen
Brei­te Str. 38
53111 Bonn

Tel.: +49 (0)228 / 42 99 26 90
Email: impressum@ibit.eu

Han­dels­re­gis­ter HRB 19223
Amts­ge­richt Bonn

Bank­ver­bin­dung:
Spar­kas­se Köln­Bonn
IBAN: DE21370501981929681953
BIC. COLSDE33XXX

Ver­tre­tungs­be­rech­ti­ger Geschäfts­füh­rer:
Ralf Zim­me

Inhalt­lich Ver­ant­wort­li­cher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Ralf Zim­mer­mann, Brei­te Str. 38, 53111 Bonn

Web­de­sign und Admin:
Snif­fing Dog Design | Mary Kei­ser

Fotos u.a. von:
Anke Hes­se – Foto­gra­fie & Foto­mar­ke­ting
Kol­ja Matz­ke – Pro­fes­sio­nel­le Foto­gra­fie

Datenschutz­erklärung

1. Daten­schutz auf einen Blick

All­ge­mei­ne Hin­wei­se

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben euch einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit euren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn ihr die­se Web­site besucht. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen ihr per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den könnt. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz fin­det ihr in der nach­fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung.

Daten­er­fas­sung auf die­ser Web­site

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch uns als Web­site­be­trei­ber. Die Kon­takt­da­ten fin­det ihr im Abschnitt „Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le“ in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wie erfas­sen wir eure Daten?

Ein Teil eurer Daten wird dadurch erho­ben, dass ihr sie uns mit­teilt – zum Bei­spiel, wenn ihr ein Kon­takt­for­mu­lar aus­füllt.

Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch oder nach eurer Ein­wil­li­gung beim Besuch der Web­site durch unse­re IT-Sys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Zeit­punkt des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald ihr die Web­site betre­tet.

Wofür nut­zen wir eure Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se eures Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den. Wenn über die Web­site Ver­trä­ge geschlos­sen oder ange­bahnt wer­den kön­nen, ver­ar­bei­ten wir die über­mit­tel­ten Daten auch für Ver­trags­an­ge­bo­te, Bestel­lun­gen oder sons­ti­ge Auf­trags­an­fra­gen.

Wel­che Rech­te habt ihr bezüg­lich eurer Daten?

Ihr habt jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck eurer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Ihr habt außer­dem das Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Wenn ihr eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt habt, könnt ihr sie jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Außer­dem habt ihr das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung eurer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Dar­über hin­aus steht euch ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz könnt ihr euch jeder­zeit an uns wen­den.

Ana­ly­se-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern

Beim Besuch die­ser Web­site kann euer Surf­ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das geschieht vor allem mit soge­nann­ten Ana­ly­se­pro­gram­men.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen dazu fin­det ihr in der fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung.

 

2. Hos­ting

Wir hos­ten die Inhal­te unse­rer Web­site bei fol­gen­dem Anbie­ter:

Alfah­os­ting

Anbie­ter ist die Alfah­os­ting GmbH, Anker­stra­ße 3b, 06108 Hal­le (Saa­le) (nach­fol­gend „Alfah­os­ting“). Wenn ihr unse­re Web­site besucht, erfasst Alfah­os­ting ver­schie­de­ne Log­files inklu­si­ve eurer IP-Adres­sen.

Details fin­det ihr in der Daten­schutz­er­klä­rung von Alfah­os­ting: https://alfahosting.de/datenschutz/.

Die Nut­zung von Alfah­os­ting erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer mög­lichst zuver­läs­si­gen Dar­stel­lung unse­rer Web­site. Wenn eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät der Nut­zer (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Alfah­os­ting einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) geschlos­sen. Damit wird sicher­ge­stellt, dass Alfah­os­ting per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO ver­ar­bei­tet.

 

3. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

Daten­schutz

Wir neh­men den Schutz eurer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln eure per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wenn ihr die­se Web­site nutzt, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung erklärt, wel­che Daten wir erhe­ben, wie wir sie nut­zen und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le

Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

IBIT GmbH
Brei­te Str. 38
53111 Bonn

Tele­fon: +49 (0)228 / 42 99 26
E‑Mail: datenschutz@ibit.eu

Spei­cher­dau­er

Soweit inner­halb die­ser Daten­schutz­er­klä­rung kei­ne spe­zi­el­le­re Spei­cher­dau­er genannt wur­de, ver­blei­ben eure per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung ent­fällt. Wenn ihr ein berech­tig­tes Löscher­su­chen stellt oder eure Ein­wil­li­gung wider­ruft, wer­den eure Daten gelöscht, sofern kei­ne ande­ren recht­lich zuläs­si­gen Grün­de für die Spei­che­rung bestehen (z. B. steu­er- oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten).

All­ge­mei­ne Hin­wei­se zu den Rechts­grund­la­gen der Daten­ver­ar­bei­tung

Sofern ihr in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt habt, ver­ar­bei­ten wir eure per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­de­re Daten­ka­te­go­rien betrof­fen sind. Im Fal­le einer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung in die Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten erfolgt die Ver­ar­bei­tung außer­dem auf Grund­la­ge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn eure Daten zur Ver­trags­er­fül­lung oder Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich sind, ver­ar­bei­ten wir sie auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Außer­dem ver­ar­bei­ten wir Daten, sofern dies zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich ist, auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Emp­fän­ger von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Im Rah­men unse­rer Geschäfts­tä­tig­keit arbei­ten wir mit ver­schie­de­nen exter­nen Dienst­leis­tern zusam­men. Dabei kann auch eine Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an die­se Stel­len erfor­der­lich sein. Wir geben per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur wei­ter, wenn dies zur Ver­trags­er­fül­lung nötig ist, eine recht­li­che Ver­pflich­tung besteht oder ein berech­tig­tes Inter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor­liegt.

Wider­ruf eurer Ein­wil­li­gung

Vie­le Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit eurer Ein­wil­li­gung mög­lich. Ihr könnt eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung bleibt davon unbe­rührt.

Wider­spruchs­recht gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

Wenn eure per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zur Direkt­wer­bung ver­ar­bei­tet wer­den, habt ihr das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung zu erhe­ben. Nach einem Wider­spruch wer­den eure Daten nicht mehr für die­sen Zweck genutzt.

Beschwer­de­recht

Ihr habt das Recht, euch bei einer Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung eurer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu beschwe­ren.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Ihr habt das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge eurer Ein­wil­li­gung oder zur Ver­trags­er­fül­lung ver­ar­bei­ten, in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat an euch oder an Drit­te aus­hän­di­gen zu las­sen.

Aus­kunft, Berich­ti­gung und Löschung

Ihr habt jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über eure gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sowie auf deren Berich­ti­gung oder Löschung. Dazu könnt ihr euch jeder­zeit an uns wen­den.

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung

Ihr habt das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung eurer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Das ist z. B. mög­lich, wenn ihr die Rich­tig­keit der Daten bestrei­tet oder Wider­spruch ein­ge­legt habt. Solan­ge die Prü­fung andau­ert, dür­fen die Daten nur ein­ge­schränkt ver­ar­bei­tet wer­den.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Anfra­gen, die ihr an uns sen­det, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erkennt ihr an „https://“ und am Schloss-Sym­bol im Brow­ser.

 

4. Daten­er­fas­sung auf die­ser Web­site

Coo­kies

Unse­re Web­site ver­wen­det Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Daten­pa­ke­te, die auf eurem Gerät gespei­chert wer­den. Eini­ge Coo­kies sind tech­nisch not­wen­dig, ande­re die­nen der Ana­ly­se oder Opti­mie­rung der Web­site.

Coo­kies, die zur Bereit­stel­lung unse­rer Diens­te erfor­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Wenn ihr der Nut­zung zustimmt, erfolgt die Ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­la­ge eurer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Ihr könnt eure Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen.

Anfra­ge per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax

Wenn ihr uns per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax kon­tak­tiert, wer­den eure Anga­ben inklu­si­ve der Kon­takt­da­ten zur Bear­bei­tung der Anfra­ge gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne eure Ein­wil­li­gung wei­ter.

 

5. News­let­ter

News­let­ter­da­ten

Wenn ihr unse­ren News­let­ter abon­nie­ren möch­tet, benö­ti­gen wir eure E‑Mail-Adres­se und die Bestä­ti­gung, dass ihr mit dem Emp­fang ein­ver­stan­den seid. Die­se Daten ver­wen­den wir aus­schließ­lich für den News­let­ter­ver­sand und geben sie nicht an Drit­te wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge eurer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihr könnt sie jeder­zeit wider­ru­fen, z. B. über den Abmel­de-Link im News­let­ter.

 

6. Plug­ins und Tools

You­Tube mit erwei­ter­tem Daten­schutz

Unse­re Web­site bin­det Vide­os von You­Tube ein. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Beim Auf­ru­fen einer Sei­te mit ein­ge­bet­te­tem Video wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird You­Tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­te ihr besucht habt. Wenn ihr in eurem You­Tube-Account ein­ge­loggt seid, kann euer Surf­ver­hal­ten direkt zuge­ord­net wer­den. Um das zu ver­hin­dern, loggt euch bit­te aus.

Wir nut­zen You­Tube im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus. Dadurch wer­den kei­ne Coo­kies gesetzt, bevor ihr ein Video aktiv abspielt. Wei­te­re Infos fin­det ihr unter https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Goog­le Fonts (loka­les Hos­ting)

Zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung unse­rer Schrift­ar­ten nut­zen wir lokal gespei­cher­te Goog­le Fonts. Dabei fin­det kei­ne Ver­bin­dung zu Ser­vern von Goog­le statt.

Goog­le reCAPTCHA

Wir nut­zen „Goog­le reCAPTCHA“, um zu über­prü­fen, ob Ein­ga­ben auf die­ser Web­site (z. B. in For­mu­la­ren) durch Men­schen erfol­gen. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed. Die Ana­ly­se läuft auto­ma­tisch im Hin­ter­grund. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berech­tig­tes Inter­es­se am Schutz unse­rer Web­site vor Miss­brauch haben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det ihr in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Quel­le: https://www.e‑recht24.de