Beschreibung
Die Musterversammlungsstättenverordnung 2014 fordert für Versammlungsstätten >1.000 Personen separate Räumungskonzepte. Sie sollen die Maßnahmen beschreiben, die im Falle einer Räumung der Versammlungsstätte getroffen werden müssen, um die Besucher und besonders auch behinderte Personen in Sicherheit zu verbringen.
Zu diesen Maßnahmen gehören alle Schritte von der Entscheidung, über die Ansprache, Lenkung und Leitung bis hin zur Kontrolle und Freimeldung der Versammlungsstätte.
Der Intensivworkshop beschäftigt sich nicht nur mit der theoretischen Betrachtung der Frage, sondern bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, unmittelbar an ihren eigenen Konzepten zu arbeiten.
Der Workshop besteht zu großen Teilen aus praktischer Arbeit und Diskussion praktischer Aspekte aus der Realität der Teilnehmer – der Wille, Erfahrungen und Fragestellungen zu teilen, wird vorausgesetzt.
Der Workshop bietet keine 1:1 Beratung, sondern soll durch theoretischen und erfahrungsgestütztem Input helfen, die Teilnehmer im Hinblick auf die Erstellung und Überarbeitung ihrer Räumungskonzepte zu unterstützen und zu emanzipieren.
Über unsere Intensivworkshops
Unsere Intensivworkshops halten das, was der Name verspricht: eine intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema. Daher gibt es auch keine abgegrenzten Theorie- oder Praxisteile, sondern durch die Beschäftigung mit der Praxis wird die Theorie dort vermittelt, wo sie gebraucht wird – abhängig vom Bedarf der Teilnehmenden.
Im Zentrum steht daher nicht nur die Wissensvermittlung, sondern die direkte Umsetzung und Anwendung des Gelernten in der Praxis – die Bearbeitung eigener Konzepte und/oder Praxisbeispiele ist gewünscht. Ob im Bereich der Veranstaltungssicherheit oder für öffentliche Flächen („crowded spaces“) – die Anwendungsbereiche sind nicht begrenzt.
Die Intensivworkshops finden in kleinen Gruppen mit maximal 10 Personen statt und setzen die Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit voraus.
Die Intensivworkshops eignen sich nicht für Anfänger und für die erste Einarbeitung in die Themen – hierfür empfehlen wir gerne unsere anderen Kurse.
Wer nicht sicher ist, welcher Intensivworkshop der richtige ist, kann uns gerne anrufen – wir beraten Euch gerne.
Aktuelle Termine:
Dozenten
Ralf Zimme
Ralf Zimme ist einer der Gründungsgesellschafter der IBIT GmbH. Er hat in England „Crowd and Safety Management, BA (Hons)” studiert und zählt zu den anerkannten Fachleuten für Sicherheitskonzepte und Crowd Management in Deutschland.
Seit 2004 war er der Leiter Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit in der ESPRIT arena in Düsseldorf und war von 2014 bis 2018 Leiter des Sicherheitsmanagements von Düsseldorf Congress Sport und Event.
Ralf Zimme ist Content Board Member der YOUROPE Event Safety (YES) Group und international sehr gut vernetzt.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Veranstaltungsbereich, davon mehr als 15 Jahre als technischer Leiter und Produktionsleiter für einen großen Veranstalter in NRW, verfügt Ralf Zimme über umfangreiche Erfahrungen in der Veranstaltungsbranche.