Bildung, Beratung, Forschung für die Sicherheit von Menschen in Menschenmengen

HomeBil­dungs­an­ge­botZertifikatskurseZertifikatskurs: Professional Certificate in Event Safety & Security Management

Zertifikatskurs: Professional Certificate in Event Safety & Security Management

Beschrei­bung

In ins­ge­samt fünf Modu­len wer­den die Grund­la­gen für eine moder­ne Sicher­heits­pla­nung für Ver­an­stal­tun­gen gelegt. Jedes Modul gibt einen Ein­blick in die jewei­li­ge The­ma­tik und bie­tet neben pro­fun­dem Grund­la­gen­wis­sen auch Aus­bli­cke auf wei­ter­ge­hen­de The­men­be­rei­che.

Die Kurs­rei­he schließt nach erfolg­rei­cher Teil­nah­me mit dem Qua­li­fi­zie­rungs­zer­ti­fi­kat „Pro­fes­sio­nal Cer­ti­fi­ca­te in Event Safe­ty & Secu­ri­ty Manage­ment“ ab.

Die Kurs­rei­he erstreckt sich über eine kom­plet­te Arbeits­wo­che (Mo. bis Fr.), wobei jedes Modul einen Tag in Anspruch nimmt. Natür­lich ist es mög­lich, nicht das kom­plet­te Pro­gramm zu absol­vie­ren, son­dern gezielt ein­zel­ne Modu­le zu bele­gen.

Modu­le
Ziel­grup­pe

Die­ser Kurs ist für alle, die sich – auch ohne Vor­kennt­nis­se – einen ers­ten Ein­druck in die Aspek­te einer moder­nen Sicher­heits­pla­nung ver­schaf­fen und sich ers­te Kennt­nis­se auf Grund­la­gen­ba­sis aneig­nen wol­len. Der Kurs kann auch als Auf­fri­schung oder zur Über­prü­fung eige­ner Her­an­ge­hens­wei­sen die­nen.

Preis und Buchung

Unse­re Kur­se in Wien sind über das Buchungs­for­mu­lar des Com­pe­tence Cen­ter Event Safe­ty Manage­ment zu buchen!

Refe­ren­ten
ralf zimme
Ralf Zim­me

Ralf Zim­me

Ralf Zim­me ist einer der Grün­dungs­ge­sell­schaf­ter der IBIT GmbH. Er hat in Eng­land „Crowd and Safe­ty Manage­ment, BA (Hons)” stu­diert und zählt zu den aner­kann­ten Fach­leu­ten für Sicher­heits­kon­zep­te und Crowd Manage­ment in Deutsch­land.

Seit 2004 war er der Lei­ter Ver­an­stal­tungs­tech­nik und Ver­an­stal­tungs­si­cher­heit in der ESPRIT are­na in Düs­sel­dorf und war von 2014 bis 2018 Lei­ter des Sicher­heits­ma­nage­ments von Düs­sel­dorf Con­gress Sport und Event.

Ralf Zim­me ist Con­tent Board Mem­ber der YOU­RO­PE Event Safe­ty (YES) Group und inter­na­tio­nal sehr gut ver­netzt.

Mit mehr als 30 Jah­ren Erfah­rung im Ver­an­stal­tungs­be­reich, davon mehr als 15 Jah­re als tech­ni­scher Lei­ter und Pro­duk­ti­ons­lei­ter für einen gro­ßen Ver­an­stal­ter in NRW, ver­fügt Ralf Zim­me über umfang­rei­che Erfah­run­gen in der Ver­an­stal­tungs­bran­che.

sabine funk
Sabi­ne Funk

Sabi­ne Funk

Crowd & Safe­ty Mana­ge­rin, BA (Hons)

Sabi­ne Funk ist seit fast 30 Jah­ren in der Ver­an­stal­tungs­bran­che aktiv und hat sich schon früh auf Groß­ver­an­stal­tun­gen fokus­siert.

Sie war mehr als 10 Jah­re Pro­duk­ti­ons­lei­te­rin von Deutsch­lands größ­tem ein­tritts­frei­em Open Air „RhEIN­KUL­TUR“ und hat bei zahl­rei­chen (Groß)Veranstaltungen als Pro­duk­ti­ons- und / oder Ver­an­stal­tungs­lei­te­rin gear­bei­tet.

Geprägt durch ihre Erfah­run­gen im Stu­di­en­gang „Crowd & Safe­ty Manage­ment“ (2007 – 2010, bucks new uni­ver­si­ty) hat sie 2010 das IBIT gegrün­det, um Wis­sens­trans­fer und inter­or­ga­ni­sa­tio­na­le Zusam­men­ar­beit zu stär­ken.

2011–2013 war sie Mit­glied der Pro­jekt­grup­pe beim Innen­mi­nis­te­ri­um NRW und hat an der Erstel­lung des „Orientierungsrahmens“[1] mit­ge­wirkt

Sabi­ne Funk ist Board­mem­ber der YES (You­ro­pe Event Safe­ty) Group und stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des VFSG e.V. – Ver­ein für die För­de­rung der Sicher­heit von Groß­ver­an­stal­tun­gen.

Neben der Wei­ter­ent­wick­lung des IBIT ist Sabi­ne Funk euro­pa­weit als Refe­ren­tin zu Fra­gen der Ver­an­stal­tungs­si­cher­heit tätig und berät eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Auf­trag­ge­ber mit den Schwer­punk­ten „Crowd Manage­ment“, „Ver­an­stal­tun­gen auf öffent­li­chen Ver­kehrs­flä­chen“ und „Inter­or­ga­ni­sa­tio­na­le Zusam­men­ar­beit“.

Als Autorin hat sie zahl­rei­che Arti­kel des „BaSiGo“-Wikis ver­fasst und ver­öf­fent­licht regel­mä­ßig Arti­kel in ver­schie­de­nen the­men­spe­zi­fi­schen Maga­zi­nen, u.a. dem Event­part­ner und dem MAGA­ZIN für Sicher­heits­kul­tur

[1] Ori­en­tie­rungs­rah­men für die kom­mu­na­le Pla­nung, Geneh­mi­gung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Groß­ver­an­stal­tun­gen im Frei­en
bernd belka
Bernd Bel­ka

Bernd Bel­ka

Spe­cial Secu­ri­ty Ser­vices

Von 1987 bis 1994 arbei­te­te Bernd Bel­ka als Selbst­stän­di­ger Mit­ar­bei­ter für die Fir­ma Spe­cial Secu­ri­ty Ser­vices aus Berg­heim bei Köln.

Nach Been­di­gung des Stu­di­ums an der Deut­schen Sport­hoch­schu­le Köln 1994 wech­sel­te er ab 1997 als Ange­stell­ter in die Fir­ma.

Nach mehr­jäh­ri­ger Arbeit als Ein­satz­lei­ter in den Ver­an­stal­tungs­stät­ten in NRW wur­de das Auf­ga­ben­feld auf die natio­na­le Tour­be­glei­tung erwei­tert.

Es folg­ten dann Welt­tou­ren für diver­se Künstler/ Kun­den in ver­schie­de­nen Auf­ga­ben­fel­dern.