Aus der Interdisziplinarität der Tätigkeitsfelder Bildung, Beratung und Forschung initiiert das IBIT regelmäßig neue Projekte.
Darüber hinaus sind unsere Referent*innen regelmäßig als Sprechende, Expert*innen und Teilnehmende auf Konferenzen und Tagungen in ganz Europa anzutreffen und arbeiten außerdem an der Publikation wissenschaftlicher Texte mit. Diese Veröffentlichungen sind zudem Bestandteil der IBIT-Bestandsbibliothek in Bonn.
Auf Anfrage betreuen die Expert*innen des IBIT im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten, Möglichkeiten und nach persönlicher Rücksprache auch Studienarbeiten. Eine Anfrage können Sie gerne über das Kontaktformular an uns richten.
Am Standort in Bonn verfügt das IBIT über eine der umfassendsten Bibliotheken mit nationaler und internationaler Literatur zum Thema Veranstaltungssicherheit in Europa. Diese Bibliothek mit einer umfassenden Buch-, Dokumenten- und Filmsammlung wurde von den IBIT Fachleuten über Jahre hinweg zusammengetragen und wird weiterhin ständig aktualisiert.
Am Zentrum bietet sich somit die Möglichkeit für umfassende Recherchen mit aktuellster Literatur. Ein praktisches Signatursystem erleichtert die Suche nach geeigneter Fachliteratur für jeweilige Themenfelder. Auf Anfrage unterstützen wir gerne mit Literaturempfehlungen zu spezifischen Fragestellungen.
Literaturempfehlungen
Das komplexe Feld der Veranstaltungsplanung und -durchführung fordert den Agierenden ein großes Maß an praktischer Kompetenz und theoretischem Wissen ab. Hinzu kommen ständige Veränderungen und das Fehlen von Standards und Vorgaben. Nicht nur technische oder rechtliche Neuerungen, sondern auch Anforderungen des Alltags verlangen nach ständiger Fortbildung und Aktualisierung des Wissensstandes.
Dazu kommt ein weitestgehend ungeregelter Weiterbildungsmarkt mit nicht standardisierten Anforderungen und Abschlüssen. Umso wichtiger ist es daher, dass Verantwortliche ihre Weiterbildungen, Zertifizierungen und praktische Ausbildungen dokumentieren, um diese auch für Dritte transparent nachvollziehbar zu machen.
Aus diesem Grund haben wir im Februar 2015 den „IBIT Bildungs- & Trainingspass“ eingeführt, der es unseren Kursteilnehmenden ermöglichen soll, ihre Seminare, Workshops, Trainings oder Praktika dokumentieren zu können. Der Pass vereinfacht die eigene Fortbildungsplanung und dient als übersichtlicher Nachweis aller Tätigkeiten zur Ergänzung des Lebenslaufes.
Und so geht’s:
Teilnehmende unserer Kurse können den Bildungspass auf Nachfrage vor Ort erhalten. Sollten Sie in der Vergangenheit bereits einen Kurs bei uns besucht haben, senden wir Ihnen gerne ein Exemplar kostenfrei zu und tragen Ihre bereits absolvierten Kurse nachwirkend ein.