Der Grund: “Sperrgitter könnten zur Unfallfalle werden” Ein Kommentar von IBIT Geschäftsführerin Sabine Funk: Stichwort “konterkarierende Schutzziele”: eine geordnete Gästezuführung ist eigentlich das, was wir uns für die Gestaltung von Einlässen wünschen, um Gedränge, Konkurrenz und das Zusammentreffen von Menschen und PKW zu verhindern – wenn diese Zuführung allerdings dafür sorgt, dass Fluchtwege versperrt werden, […]
Das Vermitteln und das Erlangen von Wissen standen gestern beim IBIT auf der Agenda… Während Sabine Funk und Daniel Schlatter gemeinsam einen Vortrag zur modernen Sicherheitsplanung für Open-Air Veranstaltungen auf Sylt gehalten haben, stand beim Büroteam eine Schulung zur kompletten Digitalisierung der Buchhaltung an, damit wir zukünftig noch papierloser arbeiten können.
Die Diskussion um das Abbrennen von Pyrotechnik in Fußballstadien ist eine ewige. Am vergangenen Wochenende kam es aber zu einem Novum im deutschen Profifußball, von dem sich einige Parteien sicher einen Fortschritt erhoffen: Beim Zweitligaspiel zwischen dem Hamburger SV und dem Karlsruher SC wurden vor Anpfiff 10 Rauchtöpfe kontrolliert und mit Ausnahmegenehmigung sowohl durch Behörden […]
Save the Date! Die 7. IBIT Fachtagung Veranstaltungssicherheit wird vom 03.-04.11.2020 zum zweiten Mal im Olympiastadion Berlin stattfinden. Wir freuen uns, dass wir einmal mehr vor so einer großartigen Kulisse tagen und zum Austausch zu aktuellen Themen der sicheren Planung und Durchführung von Veranstaltungen einladen können. Die ersten Infos zur Fachtagung und das Buchungsformular für […]
Da ist er schon, der zweite Newsletter des Jahres 2020! Wer ihn noch nicht abonniert haben sollte, darf sich natürlich eintragen. Ansonsten lassen sich folgende Themen auch hier nachlesen: – #10JahreIBIT – unsere Sonderkurse – IBIT unterwegs: Rückblick Januar 2020 – Das ist passiert – Das IBIT unterwegs – Seminartermine Wir wünschen viel Spaß bei […]
Wir hatten es ja bereits angekündigt: Im Rahmen des IBIT Jubiläums wird es eine Reihe von Sonder- und Pilotkursen geben, mit denen wir neue Inhalte und Lehrmethoden testen wollen. Den Beginn macht eine Reihe von Intensivworkshops (und ja: wir meinen INTENSIV!) zur Erstellung von Konzepten: Sicherheitskonzepte – Räumungskonzepte – Zufahrtsschutzkonzepte – Ordnungsdienstkonzepte, in der die Teilnehmer / […]
IBIT-Geschäftsführerin Sabine Funk nimmt bereits seit gestern am DFB Kurs “Interorganisationale Zusammenarbeit” an der SRH in Heidelberg teil – zum Einen natürlich, um zu lernen, zum anderen aber auch, um die Inhalte für die eigenen Kurse, die wir im März und April für die Sicherheitsbeauftragten und Veranstaltungsleiter*innen im Fußball hier durchführen (Crowd Management und Notfallmanagement), […]
Das spannende an dieser News ist natürlich der Hinweis auf den nicht adäquaten Ordnungsdienst – da macht es sicher Sinn, noch einmal genauer hinzuschauen: geht es um die Anzahl? Die Qualität? Vor Ort oder schon am Einlass? Denn klar ist natürlich auch, dass für die Kräfte unter Berücksichtigung des Eigenschutzes nur wenig Möglichkeiten bestehen, überhaupt […]
Manche Meldungen schreiben sich ja tatsächlich ganz von selbst… “Man konnte den Alarm während des Bühnenprogramms mit lauter Musik kaum hören. Die meisten Gäste dürften nichts davon mitbekommen haben.” Zum Arktikel auf sueddeutsche.de
Zum Wochenende gibt es ein bisschen Lesestoff aus dem MAGAZIN für Sicherheitskultur. In der “Fachtagungsausgabe” 06/2019 gibt Autor Jörg Kalitowitsch einen Einblick in die Abläufe der Orga und Durchführung der Christopher Street Day Parade in Köln, geht auf die Behördenkommunikation ein, aber auch auf den großen Anteil von Ehrenamlichen, die bei so einer Großdemo engagiert […]