Home \ Bildung \ Professional Certificate in Event Safety & Security Management
Professional Certificate in Event Safety & Security Management

Professional Certificate in Event Safety & Security Management
Termin Wien: 15.-19.02.2021
Termin Bonn: 01.-05.03.2021
Termin St. Gallen: 19.-23.04.2021
Termin München: 17.-21.05.2021
Dozenten: Sabine Funk, Ralf Zimme, Daniel Schlatter, Matthias Brezina
Preis: s. Kursvarianten

Das IBIT bietet diesen modular aufgebauten Grundlagenkurs bereits seit 2012 an. In insgesamt fünf Modulen, die auch einzeln belegt werden können, werden hier an fünf Tagen übergreifend und in kompakter Form Inhalte zusammengefasst, die für eine umfassende professionelle Herangehensweise an die Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Bedeutung sind.
Das Professional Certificate wird in Zusammenarbeit mit Mind Over Matter Consultancy angeboten.

Die Kursreihe schließt nach erfolgreicher Teilnahme an allen 5 Modulen mit dem Qualifizierungszertifikat „Professional Certificate in Event Safety & Security Management“ ab.
Modulübersicht
Jedes der nachfolgend beschriebenen Module ist ein eigenständiger Ein-Tages-Kurs, der entweder individuell oder im Rahmen eines abgestimmten Lernpaketes gebucht werden kann.
Übersicht über Themen und Probleme, die die Planung und Durchführung von Veranstaltungen beeinflussen. Themen sind u.a.
• Alltagsprobleme bei Veranstaltungen: IST-Analyse
• Dokumentation
• Crowd Management
Kurs-ID: 111
Einführung in die Analyse, Beurteilung und das Management von Gefährdungen und Risiken im Rahmen von Veranstaltungen. Themen sind u.a.
• Risikomanagement: Schutzziele, Gefährdungen, Risiken, Maßnahmen
• Machbarkeitsanalyse
Kurs-ID: 112
Einführung in Design und Management für den Einlassbereich, Barrikadensysteme und die Auslassphase
• Die geordnete Gästezuführung
• Herausforderungen an Design und Management
• Kalkulationsbeispiele zur Schleusenzahl
• Designvarianten und ihre Auswirkungen
Kurs-ID: 116
Überblick über rechtliche und regulative Fragen und deren Konsequenzen für die praktische Anwendung. Themen sind u.a.
• Einführung in rechtliche Grundlagen
• Musterversammlungsstättenverordnung
• Verantwortlichkeiten und Übertragung
• Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Kurs-ID: 114
Einführung in die Entwicklung und Erstellung individueller Notfallpläne für Veranstaltungen. Themen sind u.a.
• Grundlagen der Notfallplanung
• Inhalte von Notfallplänen
• Schadenerfahrung
Kurs-ID: 115
Kursvarianten
Alle Kursmodule sind einzeln sowohl als auch im Kompaktkurs buchbar. Sollten Sie eine individuelle Kombination der Einzelmodule wünschen, schreiben Sie uns Ihre Anfrage an kontakt@ibit.eu.
Kurssprache ist Deutsch, Ausnahme: Kopenhagen (Kurssprache Englisch)
Seminartermine |
Ort |
Module |
Organisation und Ablauf |
Preis Kompaktkurs |
15.-19.02.2021 |
Wien |
1 – 5 |
 |
Kosten siehe www.wrk.at/veranstaltungssicherheit |
01.-05.03.2021 |
Bonn |
1 – 5 |
 |
1.300,- EUR* |
19.-23.04.2021 |
St. Gallen |
1 – 5 |
 |
2.100,- CHF
BUCHUNG |
17.-21.05.2021 |
München |
1 – 5 |
 |
1.300,- EUR* |
Lokale Organisation / Unsere Bildungspartner
Hamburg
Wien
St. Gallen / Zürich

Kopenhagen / Roskilde
