Eben haben wir den ersten Newsletter des Jahres 2019 verschickt. Dem aufmerksamen Abonnenten ist bestimmt aufgefallen, dass der Januar ohne Newsletter verstrichen ist. Warum das so war, kann man in der aktuellsten Ausgabe nachlesen. weitere Themen: – Personal am IBIT – Kooperationspartner des Monats – Unsere Arbeit im VFSG – IBIT Bildung im Fokus: Unsere […]
Heute sind wir mit dem dreitägigen Seminar “Zertifizierter Veranstaltungsleiter im Fußball”, das wir gemeinsam mit dem DFB, der DFL und der HdWM durchführen, in das Schulungsjahr 2019 gestartet. Unter Leitung von IBIT Geschäftsführerin Sabine Funk, Rechtsanwalt Volker Löhr ((kanzleiloehr) und Prof. Dr. Michael Nagy (Hochschule der Wirtschaft für Management) diskutieren die Teilnehmer die Rolle des […]
Solche Ereignisse helfen nicht, die Diskussionen um die Kosten von Polizeieinsätzen oder auch generell um “sinnvolle” Sicherheitsmaßnahmen etc. auch nur halbwegs neutral führen zu können. Wir diskutieren darüber, Selbstkompetenz zu stärken und dem Menschen (=Besucher unserer Veranstaltungen) nicht per se nur Schlechtes zu unterstellen und Ihr werft Steine auf Bahnen ? Danke Ihr blöden Schwachköpfe! […]
Mit der Vorstellung der Ergebnisse der Gruppenübung aus dem fünftägigen Pilotseminar für gehobene Führungskräfte im Rahmen des Forschungsprojektes ProVOD – Professionalisierung des Veranstaltunsgordnungsdienstes verabschieden wir uns aus dem Schulungsjahr 2018. Das Beratungsjahr läuft mit einem Projekt noch bis zum “richtigen” Jahresende genauso wie das Forschungsjahr. Die Ereignisse am Flughafen Gatwick (http://www.spiegel.de/reise/aktuell/drohnen-stoeraktion-flughafen-london-gatwick-droht-weiterer-chaostag-a-1244912.html) genauso wie die an […]
Die Geschichte hat das Zeug zu einem Klassiker : die Entscheidung der Kirche ist nachvollziehbar und begründet. Statt dies aufzugreifen greifen sich die Medien das polarisierende Element heraus (“nicht mehr willkommen”). Interessant wird es nun in Bezug auf die Maßnahmen, die ggf. getroffen werden (müssen?), um Menschen ohne Zugangsberechtigung abzuweisen. Die Möglichkeiten beginnen mit einer […]
Unter dem letzten Beitrag entstand eine Diskussion, ob es moralisch vertretbar oder sogar pietätlos sei, im Anbetracht von Menschen, die gestorben sind oder verletzt wurden, Begriffsdefinitionen (Massenpanik vs. Massenflucht) zu führen. Das sehen wir absolut nicht so. Wir bedauern ganz grundsätzlich, dass Menschen in dieser Welt durch externe (gewaltsame) Einwirkungen zu schaden kommen. Das kann aufgrund planerischer […]
Da wir nur diesen Artikel kennen, lassen wir das unkommentiert. Es klingt allerdings so, als wären zumindest die beschriebenen Probleme eigentlich leicht lösbar gewesen…Quelle: https://www.wz.de/nrw/kreis-viersen/willich-und-toenisvorst/adventsmarkt-in-st-toenis-faellt-aus_aid-34910213?fbclid=IwAR2rWKeTpInvfLdJjNBKzx5tyUwPsI_qWr2Vbk7-nwYuBk53EdEdLPBfYBA
Die Band ist bekannt für extensive Mosh-pits/ Wall of Death.Aber auch wenn Veranstalter es den Künstlern inzwischen häufig untersagen, ihre Fans dazu explizit aufzurufen – zu stoppen ist ein solches Verhalten nicht – auch nicht von den Sicherheits- und Ordnungskräften.Quelle: https://metro.co.uk/2018/12/02/british-rock-band-bring-me-the-horizon-horrified-as-fan-dies-during-london-show-8199421/?fbclid=IwAR0diy-syB5LCDRj3tzZaP22YPe0oHJr3rAsHaIume-RtsB2l6fn9iRI72c
Ein Kommentar von Sabine Funk, IBIT GmbH “Sexualisierte Gewalt” war ja auch eines der Themen in der “Unbequeme Themen” Diskussionsrunde der #ibitft18. Oder genauer “das” Thema, denn die anderen Themen (Kriminalität, Drogen etc kamen gar nicht wirklich zur Sprache, weil alle so viel hierzu zu sagen hatten) – Leider oder vielmehr interessanterweise – entstand auf […]
Das war’s. Die 5. IBIT Fachtagung Veranstaltungssicherheit ist Geschichte. Wir fassen uns fürs Erste kurz und sagen von ganzem Herzen Danke! Wir packen den Rest, sammeln uns und sortieren die Eindrücke und melden uns dann mit Bilderstrecken, Zusammenfassungen der Themenstränge und vielem mehr! Allen Beteiligten dieser großartigen Tagung eine gute und sichere Heimreise. Tschüss und […]